| |
|
|
|
|
-
| Korte titel |
Thonyes von Bernynckhusen Kaufvertrag |
| Uitgever |
Findbuch A |
| Vindplaats |
Stadtarchiv Meschede |
| Bron-ID |
S545606 |
| Tekst |
Thonyes von Bernynckhusen, wohnhaft zur Zeit zu Gevelinghausen (Geuelynckhusen), und seine Frau Lyse sowie Hinrich von Bernynckhusen, Sohn des Thonies, verkaufen der Bruderschaft des hl. Kreuzes zu Meschede, und zwar dem Joh. Heynemans, Priester und Verwahrer der hl. Kreuz-Messe, eine Rente von sechs Schillingen, wie sie zu Meschede
gängig sind, aus ihrem Hof, genannt der Poothoff (Potthoff) zu G. Auf diesem sitzt zur Zeit Steyneke Schepere. Die Rente ist fällig jährlich zu Martini.
Siegelankündigung des Thonies und des Hinrich. Siegelbitte an Henneke von Bernynckhusen, Bruder bzw. Schwager und Vetter der Verkäufer. Da der Potthoff Lehngut der Propstei ist, bitten die Verkäufer den Propst Arnd von Bernynckhusen, den Joh. Heynemans mit der Rente zu belehnen. Siegelankündigung des Propstes. Zeugen: Herman von Heyggen, Heyneman Vigandes von Löttmaringhausen (Lotmerinckhusen) und Hannes Schulte zu Schede.
Ausf. Perg., deutsch.
Siegel ab. |
|
|
|
|
|